Wir fahren weiter durchs Wesertal bis zur Fähre nach Lippoldsberg. Diese nutzen wir, um der romanischen Kirche des ehem. Benediktinerinnenklosters von Lippoldsberg einen Besuch abzustatten. Auf der rechten Weserseite geht es nun vorbei am alten Hafen von Bodenfelde - der Schlagd - nach Wahmbeck. Hier haben wir die Qual der Wahl: für alle, die etwas leichter voran kommen wollen, bietet sich der Weg über die Wahmbecker Fähre nach Bad Karlshafen an. Für Naturliebhaber ist der Weg rechts der Weser nach Bad Karlshafen ein Muss, da er direkt an den steilen bewaldeten Hängen des Sollings entlang führt. Allerdings geht es auch einmal etwas steiler bergauf. Das barocke Bad Karlshafen besticht durch seine Lage im engen Wesertal, sowie durch sein einheitliches Stadtbild. Strategisch günstig gelegen, wurde der Ort nicht nur für die aus Frankreich geflüchteten Hugenotten angelegt, sondern auch um die kurhessischen Handelsbeziehungen ausbauen zu können. Zu besichtigen gibt es das barocke Rathaus am Hafen, die Weserpromenade mit Gradierwerk, sowie das Deutsche Hugenottenmusem. Auch der Weserskywalk mit atemberaubendem Blick über Klippen und Fluss ist auf einer 4 km langen Wanderung über steile Pfade zu erreichen.